Der helle Wahnsinn

Analoge Fotografie, Kamera

Ich wusste, dass ich eine Kamera zum Geburtstag bekomme, hatte mir so eine alte Pressekamera ja gewünscht, allerdings den japanischen Nachbau weil das doch echt ein Kostenfaktor ist. Jetzt ist sie da, die Linhof Technika 70 und ich bin schockverliebt. Satte 5kg bringt die Dame auf die Waage, doch sie ist es wert, dass man sich einen Bruch an ihr hebt. Bekommen habe ich sie natürlich, wie das bei uns so langsam Sitte ist, vor meinem Geburtstag, auch der Mann konnte nicht abwarten.

Ich lasse jetzt einfach die Bilder sprechen. Die von den Bäumen sind im übrigen frei Hand aufgenommen worden. (Ja, das geht)

Alice aus der Dunkelkammer

Werbung

Nicht vor dem Einschlafen betrachten

Analoge Fotografie, Kamera

Jede neu zu mir stoßende Kamera durchläuft ein kleines Prozedere. Ich schaue, ob die Blende sich schließt und öffnet, der Verschluss funktioniert und die Zeiten einigermaßen plausibel klingen. Dann wird ein Film eingelegt und gemäß Anzeige belichtet. Dabei fotografiere ich weniger Wichtiges. Einfach nur in die Landschaft halten wäre Verschwendung, falls dann doch einmal ein gutes Motiv dazwischenrutscht, tolle Sachen zu fotografieren macht es ärgerlich, wenn irgendetwas daran nicht stimmt und der Film für die Mülltonne ist.

Die Porstreflex C-TL II ist ein eckiger Trum, schwer und klobig und dennoch oder gerade deswegen, irgendwie sympathisch. Das passende Weitwinkelobjektiv ist leichtgängig, hat eine nette Makrofunktion, ist allerdings ein wenig undeutlich beim scharf stellen.

Was mich direkt ein wenig ärgerte, ist, dass fast alle Bilder leicht überbelichtet sind. In der Dunkelkammer ist das kein Problem, beim Scannen schwächelt dieser, er ist halt untere Preisklasse. Vielleicht sollte ich doch beginnen, sie abzufotografieren.

Als ich loszog war düsteres Wetter und irgendwie war mein Kopf wohl voll morbider Ideen. Was dabei rausgekommen ist, sollte man nicht vor dem Einschlafen betrachten.

Alice aus der Dunkelkammer

Irgendwie fängt es an

Analoge Fotografie, Kamera

Mit ihr fing es vor etwa zwei Jahren ernsthaft an. Als ich realisieren musste, dass meine alte Spiegelreflex offenbar endgültig kaputt war und auch die geschenkte Seniorin nicht dazu bereit schien, ein paar Bilder zu machen, zog mein Mann die alte Porst CR-1 aus dem Hut. Irgendwann vom Onkel geschenkt bekommen, ausgestattet mit einem Weitwinkel und einem Teleobjektiv, begleitete sie mich recht zuverlässig.

Die Porst CR-1 (hier die technischen Daten einer externen Website) ist prima für den Einstieg und hat mich auf den ersten Ausflügen begleitet. Ich glaube, so lange man sie nicht im Regen stehen oder fallen lässt, kann nicht wirklich was passieren. Der einzige Wermutstropfen ist ein kleiner Fluse am oberen Rand des Verschlusses, der sich auf allen Bildern zeigt.

Mit ihr habe ich fast das ganze erste Jahr zugebracht. Die bald dazu erworbene Pentax ist Stiefkind geblieben, obwohl ich mit der mein altes Vivitar Teleobjektiv benutzen kann.

Ich nehme sie immer noch mit und sie ist immer noch geladen, so dass ein Griff in den Schrank eine sichere Bank ist. Sie weiß, wie ich ticke, meine ich manchmal, auch wenn das seltsam klingen mag. Wir sind uns vertraut und mit ihr ist tatsächlich bis heute kaum ein Bild verloren gegangen.

Alice